Die Vier Elemente
Die Vier-Elemente-Lehre hatte ihren Ursprung bereits im antiken Griechenland um 600 v. Chr. Im Prinzip ordnete man die vier Grundelemente “Feuer”, “Wasser”, “Erde” und “Luft” jeweils einem Aggregatzustand zu. In China entwickelte sich eine ganz ähnliche Lehre, die von 5 Grundelementen ausging, einschließlich des Elements Metall. Bei den Ägyptern wurde später die rein chemische Betrachtung der alten Griechen durch eine spirituelle ergänzt – die Alchemie, die jedem Element auch ein Metall zugeordnete. Damals und heute stehen die einzelnen Elementen für verschiedene Eigenschaften.
Feuer
Das Element Feuer steht in seiner Symbolik für Energie: Leidenschaft, Aktivität, Begeisterung. Redewendungen wie “für etwas brennen” oder auch “mit dem Feuer Spielen” verdeutlichen die beiden Seiten des Feuers. Zum einen ist es etwas Positives – es bringt Licht, Wärme und Energie, zum anderen ist es aber auch etwas Gefährliches, denn es kann auch zerstören. Feuer steht also für die Veränderung im Leben, Vergehen und Entstehen.
artsusana: “Das Glühende habe ich bei meinen Bildern mit Lack herausgearbeitet.”
Wasser
Das Element Wasser steht für das Fließende : Emotionen, Reinheit, Klarheit. Zum einen steht es in seiner Symbolik für Bewegung, Leben. Redewendungen wie “nah am Wasser gebaut” verdeutlichen den Bezug zur Gefühlswelt. Der Ausdruck “die Quelle der Weisheit” nimmt Bezug auf die Klarheit des Element Wassers. Wasser kann sanft sein oder aber auch gewaltig. Alle Naturelement enthalten im Prinzip beide Seiten (Yin und Yang).
artsusana: “Das Fließende habe ich durch eine Aquarellierung in meinen Bildern umgesetzt.”
Erde
Das Element Erde steht in seiner Symbolik für das Feste, das Leben selbst: Stabilität, Bodenständigkeit, Ruhe. Die Redewendung “in der Heimat verwurzelt sein” oder “mit beiden Beinen auf dem Boden stehen” spiegeln dies wider. Hingegen zeigt der Spruch “den Boden unter den Füßen wegziehen”, was passiert, wenn wir keine Verbindung mehr zum Element Erde haben. Der Aspekt Fruchtbarkeit “der Mutter Erde” findet sich ebenfalls in diesem Element: neues Leben für Pflanzen, Tiere und Menschen.
artsusana: “Das Erhabene und Strukturierte der Natur habe ich mit Collagentechnik (be-)greifbar gemacht.”
Luft
Das Element Luft steht für alles Flüchtige und symbolisiert den Geist: Leichtigkeit, Flexibilität, Austausch und Intuition. Redewendungen wie “die Leichtigkeit des Seins”, “sich Luft machen” oder “etwas liegt in der Luft” spielen auf diese Eigenschaften an. Dieses Grundelement steht außerdem in seiner Symbolik für einen regen Geist, Weltoffenheit, für Neugier und Phantasie, da es ja nichts Greifbares ist.
artsusana: “Das Klare der Luft ist bei meinen Bildern durch den Einsatz von Kristallen dargestellt.”
Hier finden Sie ein paar Beispiele, wie die Bilder in einem Raum aussehen könnten:
Möchten Sie gerne Ihre Räume mit abstrakter, moderner Malerei gestalten, dann können Sie mich gerne kontaktieren: Susana